Parodontitis. Zahnfleisch-
und Knochenschwund
Mindestens jeder zweite Erwachsene über 40 leidet an einer Parodontitis – einer entzündlichen Erkrankung des Zahnhalteapparates. Oft bleibt diese Erkrankung lange unbemerkt, da die Symptome unspezifisch sind und häufig erst spät erkannt werden. Dank neuer Methoden zur Früherkennung und gezielter Prophylaxe, kann Zahnverlust durch Parodontitis heute sehr effektiv vorgebeugt werden – mit einer Erfolgsquote von bis zu 90 %.
Falls Sie bereits von Parodontitis betroffen sind, bieten wir modernste, minimalinvasive Therapieverfahren an, die besonders schonend und gleichzeitig äußerst wirksam sind. Das früher übliche Abkratzen der Zahnwurzeloberflächen (Kürettage) unter Anästhesie oder sogar operative Eingriffe sind heute meist nicht mehr notwendig.
Stattdessen verwenden wir sanfte Methoden wie den Lithotripter, bei dem Ultraschallstoßwellen die Zahn- und Wurzeloberflächen nach dem Auffüllen der Zahnfleischtaschen mit Wasser reinigen. Diese sogenannte Vector-Methode, die bereits Anfang der 90er Jahre in unserem Haus entwickelt wurde, ermöglicht eine effektive und schmerzarme Behandlung.



Farbstoff und Laser statt Antibiotika
Früher wurden bei Parodontitisbehandlungen häufig breit wirksame Antibiotika verschrieben, oft mit erheblichen Nebenwirkungen. Heute können diese in vielen Fällen durch die Farbstoff-/Lasertherapie (PACT) ersetzt werden. Dabei werden harmlose Farbstoffgele in die befallenen Zahnfleischtaschen eingebracht, die unter kaltem, nicht-schneidendem, völlig schmerz- und nebenwirkungsfreiem Laserlicht lokal die Krankheitserreger in der Tasche hochwirksam abtöten.
Regenerative Unterstützung
mit Hyaluronsäure
Zusätzlich bieten wir regenerative Unterstützung durch den Einsatz neuer Hyaluronsäure-Gele an. Diese Gele fördern die Heilung und Regeneration des Zahnhalteapparates und des Zahnfleisches, indem sie entzündungshemmend wirken und die Bildung von neuem Gewebe unterstützen.

Unsere Leistungen
Parodontitis-Therapie (alle Stadien und Schweregrade)
Parodontitis-Prophylaxe und Professionelle Zahnreinigung
Photo-aktivierte Therapie (PACT)
Ästhetische Zahnfleischbehandlungen (Deckung freiliegender Wurzeln)
Regenerative Maßnahmen, Knochenaufbau
Weichgewebs-Plastiken / Bindegewebstransplantate
Zahnfleisch-aufbau
Regeneration mit Hyaluronsäure-Gel
Laserbehandlung bei Parodontitis – schonend, präzise, effektiv
Univ.-Prof. Dr. med. dent. Rainer Hahn – Ihr Zahnarzt in Tübingen und Zahnarzt in Kitzbühel für Parodontitistherapie mit Laser
Parodontitis – die chronische Entzündung des Zahnhalteapparats – ist eine der häufigsten Ursachen für Zahnverlust. Eine frühzeitige, effektive Behandlung ist entscheidend, um Zahnfleisch, Knochen und Zähne langfristig zu erhalten. Als Professor der Zahnmedizin und Experte für Parodontologie setzt Prof. Hahn auf modernste Technologien – darunter die Laserbehandlung als schonende, minimalinvasive Ergänzung zur klassischen Parodontitistherapie.
In Tübingen und Kitzbühel profitieren Patient*innen von einer präzisen, schmerzarmen Therapie, die Bakterien gezielt entfernt und die Heilung fördert.
Vorteile der Laserbehandlung bei Parodontitis
Die Lasertherapie wird als ergänzende Maßnahme zur mechanischen Reinigung eingesetzt und bietet zahlreiche Vorteile:
- Gezielte Bakterienreduktion auch in schwer zugänglichen Zahnfleischtaschen
- Schonende Entfernung entzündlichen Gewebes ohne Skalpell
- Stimulation der Gewebeheilung und Förderung der Regeneration
- Weniger postoperative Beschwerden (z.B. Schmerzen, Schwellung)
- Geringeres Risiko für Infektionen und Komplikationen
- Minimalinvasiver Eingriff mit verkürzter Heilungszeit
Die Laserbehandlung ist besonders geeignet bei fortgeschrittener Parodontitis, zur Unterstützung der Nachsorge oder bei Patient*innen mit erhöhtem Risiko für Parodontalerkrankungen.
Ihre Vorteile bei Prof. Hahn – Zahnarzt für Parodontitistherapie mit Laser in Tübingen und Kitzbühel
- Behandlung durch einen Zahnarzt mit wissenschaftlicher Expertise in Parodontologie und Lasermedizin
- Einsatz modernster Lasertechnologie (z.B. Diodenlaser)
- Individuelle Behandlungspläne basierend auf aktueller Diagnostik
- Wissenschaftlich fundierte Therapiekonzepte nach neuesten Leitlinien
- Langfristige Betreuung und Nachsorge zur Stabilisierung des Behandlungserfolgs
Wissenschaftlich fundierte Parodontitistherapie
Als Professor der Zahnmedizin legt Prof. Hahn großen Wert auf eine evidenzbasierte Behandlung der Parodontitis. Die Lasertherapie wird dabei gezielt als ergänzendes, unterstützendes Verfahren eingesetzt – für bessere Heilungsergebnisse, weniger Beschwerden und langfristigen Zahnerhalt.
Laserbehandlung bei Parodontitis in Tübingen und Kitzbühel
Sie suchen eine moderne, schonende Behandlung der Parodontitis? Bei Zahnarzt Prof. Hahn in Tübingen und Zahnarzt Prof. Hahn in Kitzbühel profitieren Sie von einer Lasertherapie, die Präzision, Schonung und wissenschaftliche Exzellenz vereint.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – für eine individuelle Parodontitistherapie mit modernster Lasertechnologie.